Du möchtest bequem und flexibel bezahlen, ohne für eine Kreditkarte zusätzliches Geld auszugeben? Dann ist eine kostenlose Kreditkarte eine attraktive Option. Solche Karten verzichten auf eine Jahresgebühr, oft lässt sich damit weltweit bargeldfrei abheben und bezahlen – das bedeutet, du sparst im Alltag und auf Reisen deutlich. Viele Anbieter finanzieren sich über andere Einnahmen, zum Beispiel Zinsen bei Ratenrückzahlung oder Gebühren bei bestimmten Leistungen, bleiben dir aber bei der Grundnutzung erspart.
Worauf du wirklich achten solltest
Der Begriff „kostenlos“ täuscht leicht. Zwar fällt keine Jahresgebühr an, aber bei Leistungen wie Bargeldabhebung im Inland, im Nicht-Euro-Ausland oder beim Bezahlen in Fremdwährung können Kosten entstehen – und zwar durch Automatenbetreiber oder Banken. Ein weiteres Risiko sind Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion: Wenn du nicht die volle Monatsabrechnung begleichst, zahlst du schnell hohe Zinssätze von über 20 %, was teuer werden kann. Am besten nutzt du eine Karte, bei der du automatisch den kompletten Betrag abbuchen lassen kannst.
Beliebte Karten ohne Jahresgebühr
Einige Anbieter bieten Kreditkarten an, bei denen das Abheben und Bezahlen im In- und Ausland ohne Gebühr möglich ist. Dazu gehören zum Beispiel die Visa der Bank Norwegian, die Barclays Visa, die Genialcard der Hanseatic Bank (auch unter den Namen Awa7 oder Deutschland Kreditkarte Classic bekannt) sowie die Debitkarte zum C24 Smart Girokonto. Sie alle kombinieren den Vorteil der Gebührenfreiheit mit Bequemlichkeit – ideal für deinen Alltag.
Debit- oder Kreditkarte – was passt besser?
Viele Girokonten bieten eine kostenlose Debitkarte von Visa oder Mastercard dazu. Sie belastet dein Konto direkt und ist nützlich im Alltag. Doch in Situationen wie Hotelbuchungen oder Mietwagenbuchungen kann eine echte Kreditkarte nötig sein. Eine kostenfreie Kreditkarte ohne Girokonto-Anbindung bietet dir genau diese Flexibilität – ohne zusätzliche Gebühren im Alltag.
Warum sich Kosten vergleichen lohnt
Manchmal verbirgt sich hinter vermeintlich „kostenlosen“ Karten doch ein Kostenfalle. Abhebungen im Ausland, Währungsgebühren oder kaum ersichtlich anfallende Buchungskosten können sich summieren. Wenn du eine gute, kostenlose Kreditkarte suchst, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Anbieter – besonders wenn du sie auf Reisen nutzen willst oder große Summen umrechnest.