Wann musst du deine Steuererklärung für 2024 abgeben?

Wenn du verpflichtet bist, deine Steuererklärung einzureichen—z. B. weil du Lohnersatzleistungen (wie Kurzarbeiter- oder Elterngeld), zusätzliche Einkünfte oder bestimmte Steuerklassen hast—dann gilt:

  • Für die Steuererklärung 2024 endet die reguläre Frist am 31. Juli 2025, unabhängig davon, ob du sie elektronisch über ELSTER oder per Papier abgibst.
  • Wenn du dich von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, verschiebt sich die Frist automatisch auf den 30. April 2026.
  • Gibst du deine Steuererklärung freiwillig ab, hast du dafür bis zum 31. Dezember 2028 Zeit.

Was passiert, wenn du die Frist versäumst?

  • Ohne Vorlage eines triftigen Grundes (z. B. Krankheit) kannst du beim Finanzamt schriftlich eine Fristverlängerung beantragen. Diese sollte möglichst nicht später als Ende September liegen.
  • Überschreitest du die Frist dennoch, droht ein Verspätungszuschlag: in der Regel mindestens 25 Euro pro angefangenem Monat bzw. 0,25 % der festgesetzten Steuer.
  • Dieser Zuschlag wird oft automatisch für länger als 14 Monate verspätete Einreichungen festgesetzt.

Überblick der Fristen im Vergleich

FallAbgabefrist Steuerjahr 2024
Pflichtveranlagung (selbst ohne Hilfe)31. Juli 2025
Mit Steuerberatung30. April 2026
Freiwillige Abgabe31. Dezember 2028

Achte darauf, dass die Frist auch bei elektronischer Einreichung über ELSTER gilt – der Termin bleibt derselbe.


Warum du lieber früher als später aktiv werden solltest

  • Verzögerungen bedeuten oft automatisch einen Zuschlag – und der summiert sich schnell.
  • Wer frühzeitig abgibt, kann oft mit einer Steuererstattung rechnen – im Durchschnitt mehrere Hundert Euro.
  • Wer freiwillig abgibt, kann sich bis zu vier Jahre Zeit lassen – aber sparen mit ELSTER funktioniert auch mit wenig Aufwand.