Vermögenswirksame Leistungen sind eine zusätzliche Zahlung deines Arbeitgebers, die nicht einfach als Gehalt ausgezahlt wird, sondern gezielt in eine Anlageform deiner Wahl fließt. Meist geht es dabei um monatliche Beträge zwischen sechs und vierzig Euro, je nach Tarifvertrag oder Vereinbarung. Dieses Geld wird direkt in einen Sparplan, einen Bausparvertrag, eine Fondsanlage oder in die Tilgung eines Baukredits eingezahlt. So baust du mit wenig Aufwand ein Vermögen auf, ohne dass du es im Alltag groß bemerkst.
Für wen vermögenswirksame Leistungen gedacht sind
Ob du Arbeitnehmer, Auszubildender oder Beamter bist, spielt keine große Rolle – viele Beschäftigte können VL nutzen, solange ihr Arbeitsverhältnis deutschem Recht unterliegt. Auch wenn dein Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, dir diese Leistungen anzubieten, lohnt es sich nachzufragen, ob sie im Unternehmen vorgesehen sind. Manche Branchen und Tarifverträge sehen eine feste Beteiligung vor, während andere Firmen freiwillig entscheiden, ob und in welcher Höhe sie VL zahlen.
Wie du mehr aus deinem Geld machen kannst
Wenn dein Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet, kannst du zusätzlich staatliche Förderung erhalten. Dabei legt der Staat einen Zuschuss obendrauf, wenn du dein Geld in bestimmte Anlageformen investierst. Das steigert die Rendite deiner VL erheblich und sorgt dafür, dass sich schon kleine Beträge im Laufe der Jahre lohnen. Besonders attraktiv ist das bei längeren Laufzeiten, weil du so von Zinseszinseffekten profitierst.
Laufzeit und Bindung
In der Regel läuft ein Vertrag über vermögenswirksame Leistungen sechs Jahre. Danach folgt oft ein zusätzliches Ruhejahr, bevor du über das gesamte angesparte Geld verfügen kannst. Wichtig ist, dass du die Laufzeit einhältst, denn bei einer vorzeitigen Kündigung kann es passieren, dass dir staatliche Förderungen wieder gestrichen werden. Das Modell zwingt dich also dazu, langfristig zu denken und nicht vorschnell auf deine Ersparnisse zuzugreifen.
Deine Möglichkeiten der Anlage
Die bekanntesten Wege für VL sind Sparpläne bei Banken, Bausparverträge oder Fondsanlagen. Ein Banksparplan ist sicher, bringt aber meist weniger Ertrag. Ein Bausparvertrag eignet sich, wenn du planst, in den nächsten Jahren Wohneigentum zu kaufen oder zu modernisieren. Fondsanlagen bieten dir die Chance auf höhere Rendite, bergen aber auch ein größeres Risiko. Je nach Lebenssituation und Ziel kannst du dich entscheiden, welcher Weg für dich am besten passt.
Warum es sich lohnt, auch bei kleinen Beträgen
Auch wenn es auf den ersten Blick nach wenig klingt, summieren sich vermögenswirksame Leistungen über die Jahre zu einem spürbaren Betrag. Mit staatlicher Förderung und einer geschickten Anlageform kannst du dein Vermögen deutlich schneller aufbauen, als wenn du nur auf dein normales Gehalt angewiesen bist. Selbst wenn dein Arbeitgeber keine Beiträge leistet, hast du die Möglichkeit, eigene Einzahlungen zu leisten und dir die Förderung zu sichern.
Ein Schritt in deine finanzielle Zukunft
Vermögenswirksame Leistungen sind eine einfache Möglichkeit, deine finanzielle Basis langfristig zu stärken. Du musst nichts weiter tun, als einen passenden Vertrag abzuschließen und deinem Arbeitgeber mitzuteilen, wohin das Geld fließen soll. Der Rest läuft automatisch. So baust du mit kleinen monatlichen Summen ein Polster auf, das dir später bei großen Anschaffungen oder in deiner Altersvorsorge zugutekommt.