Warum manche Versicherungen wirklich wichtig sind

Du willst dich gegen existenzielle Risiken absichern, ohne dabei in teure Policen-Fallen zu tappen. Deshalb sind Versicherungen wie die Kranken-, Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung oft unverzichtbar. Sie bewahren dich vor großen finanziellen Belastungen – sei es durch Krankheit, einen Unfall oder unerwartete Lebensumbrüche – und geben dir Sicherheit im Alltag, auch wenn du mal krank wirst oder dein Einkommen ausfällt.

Welche Policen als Ergänzung sinnvoll sein können

Manche Versicherungen sind nicht zwingend nötig, können aber eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn du bereits gut versorgt bist. Dazu zählt etwa eine Pflegezusatzversicherung. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen häufig nicht aus, um alle Kosten abzudecken, und eine private Absicherung kann diese Lücke schließen – sofern du dir auch langfristig die Beiträge leisten kannst. Auch Krankentagegeld kann sinnvoll sein, wenn dein Einkommen nicht vollständig durch Krankengeld ersetzt wird. Und wer Haustiere hat oder ein höheres Risiko auf OPs sieht – etwa bei Pferden – kann über eine OP-Versicherung anstelle einer teuren Vollpolice nachdenken.

Versicherungen, die du besser meiden solltest

Viele Versicherungen sind eigentlich überflüssig. Handyversicherungen etwa sind oft teuer und schließen wichtige Schäden aus – zudem bist du über deine Haftpflicht- oder Hausratversicherung teilweise bereits geschützt. Ebenso verhält es sich bei Glasbruchversicherungen: Schäden an Fenstern sind oft schon durch andere Policen abgedeckt, und die zusätzlichen Kosten sind selten gerechtfertigt. Auch eine Sterbegeldversicherung kann problematisch sein, denn oft erhalten Angehörige weniger als eingezahlt wurde – es ist meist sinnvoller, für die eigene Beisetzung selbst vorzusorgen.

Eine Einschätzung für besondere Fälle

Wenn du Haustiere hast, ist meist eine reguläre Tierkrankenversicherung überteuert und deckt viele Behandlungen gar nicht ausreichend ab. Für Pferde hingegen kann eine OP-Versicherung sinnvoll sein, weil sie nur operative Kosten abdeckt und deutlich günstiger ist. Auch bei Zahnersatz oder spezifischen medizinischen Leistungen kann sich eine Zusatzversicherung lohnen, aber nur, wenn Du vorher genau rechnest und vergleichst.

Versicherungen für spezielle Lebenssituationen

Wenn du zum Beispiel Hausbesitzer bist, kommt eine Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz hinzu. Sie sichert dich gegen teure Schäden wie Sturm, Feuer oder Leitungswasser ab. Für Singles gelten andere Prioritäten als für Familien, und bei Rentnern spielen Pflege- oder Zahnzusatzversicherung wiederum eine größere Rolle. Entscheidend ist, dass du deinen Schutz regelmäßig überprüfst, besonders bei Veränderungen im Leben – wie Familienzuwachs, Jobwechsel oder Immobilienerwerb.