Warum es die Gaspreisbremse gibt und wie sie wirkt

Die Gaspreise sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, und um Privathaushalte vor unerschwinglichen Kosten zu schützen, wurde eine Gaspreisbremse eingeführt. Damit zahlst du für 80 Prozent deines jährlichen Gasverbrauchs nur maximal 12 Cent pro Kilowattstunde. Das entlastet dich erheblich, besonders wenn du viel heizt oder lange Zeit abhängig von fossilen Brennstoffen warst.

Wie diese Preisbremse gehandhabt wurde

Die Preisermäßigung gilt nicht von Anfang an, sondern rückwirkend – ab dem 1. Januar 2023. Ab März wurden die Rabatte von deinem Gasversorger auf deine Abschlagszahlungen angerechnet. Damit profitierst du auch von den ersten Monaten des Jahres, obwohl die Bremse erst später aktiv wurde. Das Grundkontingent orientiert sich am Verbrauch des Jahres 2022 und umfasst nur 80 Prozent davon. Den Rest – also 20 Prozent oder mehr – zahlst du weiterhin zum normalen Tarif deines Anbieters.

Warum sparsam heizen jetzt noch lohnender ist

Was viele überraschte: Wer seinen Verbrauch auf 80 Prozent oder weniger des bisherigen Niveaus senken konnte, profitierte auch vom höheren Rabatt. Denn eingesparte Gasmenge wird dir in der Jahresabrechnung zum teureren Vertragspreis erstattet. Das heißt: Je mehr du einsparst, desto mehr bekommst du – pro eingesparter Kilowattstunde – vergütet. Das setzt einen starken Anreiz zu reduzieren.

Wer profitierte – und wer weniger

Privathaushalte mit einem typischen Verbrauch unterhalb einer bestimmten Verbrauchsgrenze bekamen diese Vorteile direkt. Auch Einrichtungen wie kleinere Unternehmen oder soziale Einrichtungen fielen darunter. Für Industriebetriebe mit hohem Gasbedarf galt eine andere Regel: Sie bekamen einen niedrigeren Festpreis – aber nur für 70 Prozent ihres Verbrauchs. Das war Bestandteil der zweiten Stufe der Unterstützung.

Was danach geschah

Die Entlastung war ursprünglich bis April 2024 geplant. Wegen Finanzierungsproblemen und rechtlichen Vorgaben endete die Gaspreisbremse jedoch bereits zum Jahresende 2023. Seit Beginn des Jahres 2024 profitierst du nicht mehr automatisch von dieser Preisabsenkung. Dennoch sind die marktüblichen Gaspreise im Laufe des Jahres 2023 gesunken, sodass viele Rechnungen dennoch günstiger ausfallen als vorher.